Gemeinsam gestalten – der Vorpark Viererfeld

Der Raum in Bern für Begegnung, Experimente und Ideen

Viererfeld Bern Park

Wie soll der neue Stadtteilpark aussehen. Welche Angebote gibt es? Wer das Viererfeld nutzt – heute und in Zukunft – soll konkret mitbestimmen, wie der neue Stadteilpark auf dem Viererfeld aussieht. Wir wollen ausprobieren, können deine Ideen und Initativen unterstützen und wir können aufgeben, was nicht funktioniert.

Hier entsteht der Stadtteilpark Viererfeld

Willkommen im Vorpark Viererfeld! Hier entsteht ein lebendiger Treffpunkt für alle – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Gemeinschaft gelebt wird.

Egal ob du entspannen, an einem Workshop teilnehmen oder eigene Projekte umsetzen möchtest: Der Vorpark bietet die Möglichkeit, ein aktiver Teil der Entwicklung des neuen Stadteilparks zu sein.

Gemeinsam gesalten wir die Zukunft des neuen Quartiers auf dem Viererfeld.

Was ist der Vorpark Viererfeld? - Ein Experiment

Mitten in Bern entsteht etwas Besonderes: Der Vorpark Viererfeld. Hier wird nicht einfach ein Park gebaut, sondern ein Stück Stadt gemeinsam erfunden. Es ist ein Ort, an dem Ideen sprießen, Menschen sich begegnen und die Zukunft des Quartiers Gestalt annimmt.

Die Vision für den Vorpark

Unser Motto lautet? Die Ärmel hochkrempeln und loslegen! Gemeinsam schaffen wir einen Ort, der lebt und atmet – genau wie die Menschen, die ihn nutzen. Hier wird jede Idee gehört und jeder Beitrag geschätzt. Und wenn Geld nötig ist für dein Projekt könnten wir es unterstützen. So kommen wir Schritt für Schritt weiter und Bauen den Stadtteilpark Bottom up. Ein Park, der mehr ist als die Summe seiner einzelnen Teile.

Das z'Vieri

Im Zentrum des Vorparks steht das z’Vieri. Der 40 Fuss Container ist der Treffpunkt, die Ideenschmiede und ein Festsaal in einem. Dank Solarenergie sind wir unabhängig und staunen wie viel Energie vorhanden ist, wenn wir uns schlau verhalten. Dank der flexiblen Einrichtung ist das z’Vieri für alle Anlässe gerüstet. Ob Nachbarschaftsfest oder Kreativ-Workshop – hier ist alles möglich!

Die BarSolar

Je schöner desto offener. Die BarSolar wird von Freiwilligen aus dem Quartier getragen. Sie ist der Dreh und Angelpunkt auf dem Vorpark. Wann die BarSolar offen ist, erfährst du auf dem Insta-Account.

Barsolar

Der Ort wo du etwas zu trinken und Information über den Vorpark bekommst.

PumpTrack

Der grösste natürliche Pumptrack in der Region.

Discgolf

ist mit Frisbees Golf spielen. Du findest Körbe, die du mit dem Disc oder eben Frisbee anspielst.

Spielplatz

Der Verein Kind, Spiel und Begegnung ist Gründungsmitglied des Trägervereins Vorfeld Viererfeld. Eine Arbeitsgruppe macht sich schon jetzt Gedanken wie die Zukunft des Spielplatzes aussieht.

EISENBAHNPROJEKT

Was gibt es cooleres als eine eigene Eisenbahn. Leute aus dem Quartier verlegen mit unserer Unterstützung Schienen und lassen die Kinder Bahn fahren. Natürlich nur unter Aufsicht.

Grillplatz

Mitten auf dem Vorpark haben Freiwillige eine grosse Feuerstelle gebaut. Der Trägerverein hat das Projekt finanziell unterstützt.

Die Geschichte der Quartierbaute

Der rote Wagen

Ende 2016 initiert von Myriam Neuhaus und Janine Eichenberger entstand das Lab.Quartieroase.Bern – der erste temporäre Treffpunkt beim Studerstein. Ein roter Theaterwagen verfügte über einen gedeckten Innenraum, eine Terrasse und eine Bar.
Hier entstand das erste Netzwerk von Personen, die sich bei der Entwicklung des Stadtteilparks engagieren wollten.

Mitwirkung

Mit und wirken. Heisst für uns, Mach mit und entfalte Wirkung bei der Gestaltung des neuen Stadtteilparks.

Auf dem Vorfeld ist Platz für Experimente und Neues. Ein Netzwerk Interessierter, die die Gestaltung des neuen Parks mitbestimmen wollen.

Wir können dein Projekt unterstützen.

der Umzug

Mit dem Bau des Pumptracks und der Planung der neuen Siedlung Viererfeld zügelte das Lab.Quartieroase.Bern an den jetzigen Standort.

Von 2019 an stand ein Lightcube auf dem Vorpark, 2024 wurde dann deutlich, dass die Infrastruktur am Ende ist. Deshalb musste die Quartierbaute ersetzt werden.

Der Frachter

Seit dem Frühling 2025 stehen drei Container auf dem Vorpark. Wir hatten schon vor Jahren die Idee, der Frachter könnte eine super Ergänzung auf dem Vorpark sein. 
 
Nun steht der da und bietet uns ein Dach über dem Kopf. Für Sitzungen, Workshops und natürlich auch als Ort, wo man einen heissen Kaffee erhält.

“Warum du hier mitmachen sollst? Weil wir mitbestimmen wollen, wie sich das neue Quartier und der Park entwickeln.”